„Von allem, was der Mensch baut und aufbaut, gibt es nichts Besseres und Wertvolleres als Brücken.“

 

Ivo Andric

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.

Programm / Grundlagen und Basistechniken

Grundlagen und Basistechniken
Um Psychodrama sicher anzuwenden und/oder die eine oder andere Technik vertieft zu verstehen und auszubauen finden Sie in den folgenden Seminaren eine reichhaltige Auswahl.
Das Spektrum reicht vom Monodrama mit Einzelnen bis zum soziodramatischen Spiel mit großen Gruppen.
Die folgenden Seminare sind für Weiterbildungsteilnehmende aber auch für Interessierte offen.

Das Moreno Institut Stuttgart kooperiert hier auch mit anderen
Instituten in Deutschland.

Was geht ab? - Gruppenunbewusstes und Gruppendynamik (244204)

Fr. 03.05.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 05.05.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Rosemarie Budziat

Was geschieht in Gruppen wenn Gruppe stattfindet?
Das Sichtbare ist das Eine, aber es passiert noch eine Menge mehr: Beziehungen, Kontakte, Konflikte, Interessen, Gemeinsamkeiten, Macht, Einfluss, Zugehörigkeit, Anziehung und Abstoßung, Sympathie, erotische Spannung..... all das spielt bewusst und unbewusst eine Rolle und beeinflusst den Gruppenprozess. Verschiedene Gruppenmodelle werden betrachtet und psychodramatisch nachgebaut. Vorgestellt wird insbesondere der Gruppendynamische Raum (Antons, Schattenhofer, Amann), die soziodynamische Formel (Raoul Schindler) und das Phasenmodell (Tuckman).
Ganz im Sinne Morenos werden die Teilnehmer*innen selbst aktiv und können sich und die Gruppe dabei gleichzeitig beobachten und reflektieren. Im Erleben der vorhandenen Gruppe geht es um die praktische Erforschung des eigenen Selbst und der Prozesse, die in jeder Gruppe entstehen. Wir erleben, wie wir uns selbst in diesen Prozessen spiegeln und erkennen können.
Hohe Spannung und tiefe Erkenntnisse werden garantiert!

Theoriewerkstatt – Prozesse und Prozessanalysen zum kreativen Zirkel und zur Sze (244102)

Fr. 10.05.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 12.05.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Christoph Hutter

Unter Psychodramatikerinnen und Psychodramatikern gibt es den großen Wunsch, eine schlüssige Theorielandkarte an die Hand zu bekommen, mit der sie beschreiben können, was in ihrer Arbeit passiert. Diese Theorielandkarte ist Zentrum und Basis des Seminars.

Die Grundidee ist, diese Landkarte zu erleben - nach dem Motto: Theorie trifft Praxis. Morenos Therapeutische Philosophie ist ein wertvolles Instrument, um psychodramatische Prozesse zu planen und zu verstehen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem kreativen Zirkel und auf der Szenischen Inhaltsdiagnostik. Im Wechsel von psychodramatischen Prozessen und ausführlichen Prozessanalysen werden diese beiden zentralen Themen der Psychodramatheorie erschlossen.

"Und raus bist du?!" - Umgang mit Mobbing, Diskriminierung und Ausgrenzung (240702)

Do. 06.06.2024 18:00 - 21:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Judith Maschke

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen zu diesem Thema für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen handlungsleitenden Methoden und Vorgehensweisen.
Die Teilnehmenden erhalten vorab Seminarunterlagen.

Virtuos und motiviert die Stärken der Gruppenteilnehmenden aktivieren! (244205)

Fr. 14.06.2024 (15:00 - 13:00 Uhr) - So. 16.06.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Gis Valenta

Wie kann ich als Gruppenleitung die Stärken und die Ressourcen der einzelnen Teilnehmer*innen so wecken, dass sie aktiv und motiviert am Gruppengeschehen teilnehmen? Gemeinsam wollen wir Handwerkszeug kennenlernen und erleben, das uns hilft, sowohl die Gruppe als auch die Einzelnen im Blick zu haben. Dabei werden wir uns auch mit der Frage der Gruppengröße und des passenden Tempos, Timings beschäftigen. Ganz besonders soll die Rolle der Leitung in diesem Prozess beleuchten werden: Was passt zu mir, damit das Abenteuer Leitung gelingt? Und wie gehe ich mit meinen Unsicherheiten und Ängsten konstruktiv um?

Diese und andere Fragen der Kolleg*innen, die in Gruppensettings arbeiten, werden wir uns an diesem Wochenende aktiv anschauen.

Einführung in Soziodrama - Grundlagen, Varianten, Anwendung (244206)

Fr. 21.06.2024 (14:00 - 14:00 Uhr) - So. 23.06.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Christoph Buckel

Im Soziodrama bedienen wir uns eines ähnlichen Werkzeugkastens wie im Psychodrama,
setzen aber einen anderen Fokus: wir simulieren ein soziales System, indem wir die dafür
relevanten Rollen auf die Bühne holen. Mit Techniken wie Rollentausch, Systemerweiterung und
Spiegel verstehen wir dieses System immer besser und finden Ansatzpunkte für eine zielgerichtete
Beeinflussung. Soziodrama ist damit für alle interessant, die an und mit sozialen Systemen
arbeiten: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, politische Aktivist*innen und viele
weitere mehr.
In diesem Seminar werden wir gemeinsam grundsätzliche Strukturen, Abläufe und Techniken des
Soziodramas kennenlernen und ausprobieren. Ziel ist es, konkrete Anregungen für das eigene
Arbeitsfeld zu bekommen.

Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama (244103)

Fr. 12.07.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 14.07.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Dorothea Ensel

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Friedrich Schiller

Herzlich willkommen in der Welt, wo der Mensch ganz Mensch ist. Herzlich willkommen im Psychodrama!
Wir spielen mit großer Lust und Freude. Was passiert aber, wenn wir spielen? Warum macht spielen so viel Spaß? Und warum ist spielen so gesund und hält uns jung?
Philosophisch, neurobiologisch, entwicklungspsychologisch, psychodramatisch und vor allem spielerisch wollen wir uns diesen Fragen nähern und vor dem Hintergrund entsprechender Theorien werden wir den Raum, den Zauber, den das Spielen eröffnet, besser verstehen. Unsere eigenen Spielerfahrungen in Kindheit, Jugend und als Erwachsene werden wir reaktivieren und erkunden: Regelspiele, Rollenspiele, Brettspiele, geheime und freie Spiele, Spiele, die noch keiner kennt. Wir werden Bekanntes erleben und Neues entdecken, damit wir uns auch in Zukunft immer wieder Spiel-Räume erschaffen.

Dieses Seminar kann auch als Methodik-Seminar auf die Weiterbildung angerechnet werden.

Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).

Spontaneität und Konserve (244207)

Fr. 12.07.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 14.07.2024 in Frankfurt Main
DozentInnen: Manfred Dietl

Als Konserven werden in diesem Zusammenhang stabile Strukturen von Verhaltensabläufen bezeichnet, die zuverlässig funktionieren. In dieser Eigenschaft haben Konserven sowohl positive als auch negative Aspekte. Jedes gelernte Verhalten, das bereits in einer anderen, vergangenen Situation entstanden ist, kann als eine Konserve bezeichnet werden.
Bindungs- und Beziehungskonserven sind deshalb für uns attraktiv, weil sie für Konstanz und Vorhersehbarkeit stehen. Greifen wir zu häufig auf alte eingefahrene Handlungsmuster zurück, dann verlieren wir Spontanität und Kreativität.
Wir untersuchen Spontaneität und Kreativität auf ihrem Weg zur Konserve. Wo brauchen wir die Konserve und wo verhindert sie Begegnung? An welcher Stelle lohnt es sich die Konserve zu verlassen, um sich neuem Handeln zu widmen?

Wir wollen unbewusste Handlungsmuster, die wir in Paar-, Familien-, Lebens- sowie Arbeitsbeziehungen leben, entdecken und uns bewusst machen. Die abgebildeten Konserven können im Protagonistenspiel überprüft und in „neuem“ Handeln erprobt werden. Donald Winnicotts „wahres und falsches Selbst“ wird genauso eine wichtige Rolle spielen wie Morenos „Kreativer Zirkel“.

Alpha, Beta, Gamma und Omega (244208)

Fr. 19.07.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 21.07.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Rosemarie Budziat

Schon mal was von der Alpha-, Beta-, Gamma-Position oder dem Sündenbock in Gruppen gehört? Diese Bezeichnungen werden fast schon umgangssprachlich verwendet.
Raoul Schindler hat in den 50ern ein sehr spannendes soziodynamisches Positionsmodell mit diesen Bezeichnungen entwickelt. Er beschreibt, welche Positionen in Gruppen und Teams möglich sind, wann, wie und warum sie sich herausbilden und wie man als Gruppenleitung oder Führungskraft dynamisch damit umgehen kann.
Allein die Alpha-Position in den Blick zu nehmen oder den „Sündenbock“ aus der Gruppe zu entfernen, reicht meistens nicht aus. Auch die Rolle der Leitung kann sich in verschiedenen Positionen bewegen.
Nach der Vorstellung des soziodynamischen Modells werden verschiedene Situationen aus der Praxis der Teilnehmer*innen und der aktuellen Fortbildungsgruppe damit analysiert und psycho- und soziodramatisch bespielt.

Kompaktqualifikation - Kompentent mit Gruppen Arbeiten (241901)

Do. 19.09.2024 (14:30 - 13:00 Uhr) - Sa. 24.01.2026 in Oberursel
DozentInnen: Martina McClymont-Nielitz

Das Kurzcurriculum richtet sich an alle, die professionell mit Gruppen arbeiten oder dies planen. Ziel des Curriculums ist es, sicherer im Umgang mit Gruppen zu werden und diese mit Hilfe kreativer und handlungsorientierter Methoden kompetent und erfolgreich leiten zu können.

Im Rahmen des vierteiligen Kurzcurriculums werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:

- Einstieg und Beendung von Prozessen
- Förderung der Gruppenbildung und Gruppenkohäsion
- Verständnis der Oberflächen- und Tiefenstruktur von Gruppen, der Soziometrie, Gruppendynamik und Gruppenpositionen
- Umgang mit Konflikten in Gruppen und mit „schwierigen“ Gruppenmitgliedern
- Konstruktive Gestaltung der Gruppenphasen und Reflexion der dazugehörigen eigenen Leitungsposition

Neben theoretischen Inputs zum besseren Verständnis für Gruppenprozesse, werden wirksame Gruppenmethoden und -tools innerhalb der Seminargruppe erfahren und ausprobiert. Dabei wird auch die eigene Haltung zu und in Gruppen, der eigene Umgang mit Führung und Macht sowie mit Ethik und Verantwortung reflektiert.

In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen

Aufstellungsarbeit nach Moreno in Organisationen, Teams, Gruppen und Familien (246104)

Fr. 27.09.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 29.09.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Peter Wertz-Schönhagen

Die Aufstellungsarbeit nach J.L. Moreno bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode mit sehr langer Tradition in der Arbeit mit Familien, Teams, Gruppen und Organisationen. Durch den Einsatz vielfältiger psychodramatischer und soziometrischer Techniken wird das kreative Potential aller am Prozess Beteiligten freigesetzt.
In der Aufstellungsarbeit geht es um das innere Bild eines Einzelnen von seiner Familie, dem Team, der Gruppe oder Organisation. Aus der Vielfalt der psychodramatischen und soziometrischen Möglichkeiten wird jeweils die wirkungsvollste Form gewählt. Ziel ist es, verborgene Ressourcen aufzuspüren und zu aktivieren, versteckte Botschaften zu ergründen, Loyalitätskonflikte aufzudecken und damit zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Dabei kommen Techniken wie Doppeln, Rollentausch und Spiegeln zum Einsatz.
Verschiedene Möglichkeiten zum Üben und Sich-Ausprobieren sind vorgesehen.

Der Zauberladen (244210)

Fr. 11.10.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 13.10.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Peter Wertz-Schönhagen

J.L. Moreno führte den Zauberladen 1943 als therapeutische Technik ein. Kunden und Kundinnen, die den Zauberladen besuchen, werden eingeladen, sich immaterielle Wünsche zu erfüllen. Dafür müssen sie in Tauschverhandlungen einen selbstbestimmten Preis zahlen, der sich nicht in gängigen Währungen bemisst. Im Zauberladen können Fähigkeiten erworben werden, von denen man sich wünscht, mehr davon zu haben. Im Tausch gibt man dafür Eigenschaften oder Charakterzüge ab, von denen man genug hat. Durch spielerisches Verhandeln, besteht die Gelegenheit sich mit eigenen Wünschen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und deren Wert zu spüren. Die Käufer*innen kommen in Kontakt mit den eigenen Zielen und Werten und lernen den Preis dafür kennen, der mit dem Treffen einer Wahl verbunden ist.

An diesem Wochenende lernen Sie Ziel und Strategie des Zauberladens in verschiedenen Settings kennen. Sie lernen den Einsatz von Symbolen und Metaphern kennen und können sich als Zauberladenbesitzer*in üben.
In der Arbeit mit Anteilen, zur Exploration und in der Teamentwicklung kann diese Methode mit Freude und Humor eingesetzt werden.

Zauberkunst auf der Psychodramabühne (249104)

Fr. 11.10.2024 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 13.10.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Uwe Mettlach

Lust sich als Zauberkünstler*in oder Magier*in auszuprobieren?
Rollentausch, Spiegel und Doppel sind nicht nur im Psychodrama bewährte Methoden, um Protagonist*innen zu begleiten und eine Szene zu entwickeln. Auch die Zauberkunst kennt das Tauschen von Positionen und Rollen, die Technik des Spiegelns und des Doppelns. In diesem Seminar werden wir uns Zauberkunststücke erarbeiten und diese auf der Bühne aufführen. Damit schaffen wir einen äußeren Rahmen für neue Erfahrungen und gleichzeitig nutzen wir die bekannte Bühne zum Ausprobieren neuer Rollen, Kompetenzen und Wissen.

Am Samstag den 12.10.2024 findet eine Aufführung statt, zu der Gäste eingeladen werden können.

Teilnahmevoraussetzungen:
Vorerfahrungen mit den Methoden des Psychodramas sind nicht erforderlich.
Verschwiegenheit zu den Trickgeheimnissen ist schriftlich zu garantieren.

In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen

Psychodrama kennenlernen (240604)

Sa. 12.10.2024 10:00 - 17:00 Uhr in Frankfurt Main
DozentInnen: Manuela Lunze

Sie haben schon einmal vom Psychodrama gehört, aber noch keine Vorstellung davon, wie man es konkret im beruflichen oder persönlichen Kontext anwenden kann?
Vielleicht suchen Sie nach kreativen Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln? Hier können Sie Ihr Interesse an
Selbsterfahrung mit anderen Menschen teilen.
Außerdem haben Sie die Gelegenheit das Psychodrama mit seinen abwechslungsreichen und innovativen Techniken kennenzulernen und wenn Sie möchten, es kurzerhand auch gleich ausprobieren.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihre Anliegen.

Gott braucht Hilfsiche (245106)

Fr. 18.10.2024 (14:30 - 14:30 Uhr) - So. 20.10.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Michael Döller

Die Schöpfung – Morenos Lebensthema – wie können wir sie uns vorstellen? Wofür ist sie gedacht? Was ist die Rolle des Menschen? Was ist in diesem Zusammenhang die Rolle des Psychodramas? Wie wirken Schöpfung und Kreativität? Wer ist auf dem „Balkon“ der Morenobühne? Wie trete ich mit dem „Balkon“ in Kontakt?
Im gemeinsamen Experimentieren wollen wir uns an diesem Wochenende den kabbalistischen Prinzipien Moreno`scher Philosophie nähern und uns so, mit Neugierde und Offenheit einer Facette in Morenos Schaffen widmen, die uns bisher wenig vertraut ist: der sephardisch-jüdischen Spiritualität seiner Herkunft, die Morenos Werk stark beeinflusst hat. Mit Respekt und Achtsamkeit machen wir die Bühne auf für die Fragen, die wir mitbringen.

Wechselwirkung: Rollentausch und Rollenwechsel (244209)

Fr. 01.11.2024 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 03.11.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Peter Bartels

Konflikte, die sich wie ein Muster wiederholen oder die sich partout nicht lösen lassen, lassen uns oft verzweifelt, zumindest aber ratlos zurück. Wenn mein*e Kontrahent*in nur nicht so starrsinnig wäre, dann ginge es mir viel besser. Aber was, wenn mein Gegenüber dasselbe von mir sagt?

Im Rollentausch mit unseren Konfliktpartner*innen können wir eigene und fremde Anteile in einem Konflikt entdecken. Der Perpektivenwechsel ermöglicht es uns, spielerisch Handlungen auszuprobieren, die zu Lösungen führen können.
Im Seminar üben und lernen wir die zentralen Techniken des Psychodramas kennen: Rollentausch und Rollenwechsel. Wir behandeln die Voraussetzungen, Varianten und Ziele von Rollenwechsel und Rollentausch und entdecken Kriterien, beide Begriffe voneinander zu unterscheiden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Techniken einzuüben.

Anwärmung, Aufwärmung, Warming Up und mehr (244211)

Fr. 08.11.2024 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 10.11.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Eszter Stréda

Über die Gestaltung von Anfangssituationen
in Seminaren, Workshops oder Sitzungen hat sich sicher schon
jede*r Psychodramatiker*in den Kopf zerbrochen.
Die angemessene Anfangsübung hängt von vielen Aspekten ab. Der
Zweck und der Kontrakt, die Zusammensetzung (Alter, Geschlecht,
usw.), die aktuelle Lage und der Entwicklungsgrad der Gruppe, aber
auch die Absicht des*der Leiter*in - das sind alles wichtige
Entscheidungskriterien für ein bestimmtes Warming-up.
In diesem Seminar erleben wir Anwärmübungen verschiedener
Typen und Indikationen selbst und machen uns ihre Wirkung auf
uns als Teilnehmer*innen bewusst. Wir spüren, in welche Richtung sie
uns bringen und welche Themen durch diese Übungen in uns auf-
kommen. Um die Erlebnisse in brauchbares Wissen zu verwandeln,
sammeln und ordnen wir unsere Erfahrungen gemeinsam.

Kreative Elternarbeit für Beratung,Therapie und Soziale Arbeit (240603)

Do. 28.11.2024 10:00 - 18:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Judith Maschke

Unterschiedliche psychodramatische Methoden und viele praktische Anregungen für eine erfolgreiche Elternarbeit (einzelne Elternteile, Elternpaare, Elterngruppen) werden vorgestellt, ausprobiert und eingeübt.

Auch schwer zugängliche Eltern(-teile) werden z.B. durch den kreativen Einsatz intermediärer Objekte oder durch die szenische Bearbeitung der anstehenden Themen erreicht. Bei kulturellen oder sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten können methodisch neue Brücken gebaut werden.
Von der Auftragsklärung bis zur Auswertung ist die aufdeckende und eindrücklich gemeinsame Prozessgestaltung durch das Psychodrama Erlebnis und Bereicherung für alle Beteiligten.

Eigene Fragen und Fallbeispiele sind willkommen.

Vorerfahrung mit Psychodrama wird nicht vorausgesetzt.

Gelingende Begegnung gestalten – stabilisierende Momente von Kommunikation in Ze (244212)

Fr. 06.12.2024 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 08.12.2024 in Stuttgart
DozentInnen: Steffen Joas

Gelingende Begegnung ist eine, bei der Menschen ihr Vertrauen ineinander bestätigen oder vertiefen können, ohne dabei konflikthafte Inhalte schlicht abzuwehren oder ‚unter den Teppich zu kehren‚. Um als Mitglieder einer Gemeinschaft unser Vertrauen zueinander und ineinander zu stärken und damit soziale Beziehungen zu stabilisieren, brauchen wir Empathie, Aufrichtigkeit, Klarheit – und nicht zuletzt auch Wissen über die Wirkungsweisen unserer Kommunikation. Das gilt eben insbesondere dort, wo wir Unsicherheiten oder Anfeindungen erleben.

Das Ziel des Workshops ist es, situativ angemessene Lösungsansätze für die Bewältigung kommunikativ herausfordernder Situationen zu erleben und zu reflektieren. Dazu wird die Möglichkeit geboten, an konkreten Beispielen wesentliche Gestaltungselemente gelingender Kommunikation zu erarbeiten, zu sichern und für künftiges Handeln verfügbar zu machen.



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Oktober 2020

Aktuelle Jahresprogramme