„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.

Programm / Mitarbeitende

Das Moreno Institut Stuttgart beschäftigt mehr als fünfzig freie MitarbeiterInnen als WeiterbildungsleiterInnen und Lehrbeauftragte. In erster Linie sind dies PsychologInnen und Sozial/PädagoInnen, aber auch ÄrztInnen und VertreterInnen anderer Berufsgruppen.
Alle zeichnen sich aus durch große Praxiserfahrung in der Anwendung des Psychodramas und entsprechender Feldkompetenz.
Ein wertschätzender Umgang miteinander ist uns ein zentrales Anliegen. Wir legen Wert auf kontinuierliche eigene Fortbildung, sowie selbstkritische Reflektion unserer Weiterbildungstätigkeit in begleitender Supervision.

Ideenworkshop zur Programmplanung 2025 (249500)

Do. 09.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen:

2025 ist ein besonderes Jahr: die Moreno Institute in Deutschland feiern das 50-jährige Jubiläum! Ein spannendes Jahr, das auch einige Neuerungen bringen wird. Eine davon ist der Ideenworkshop, der ab diesem Jahr schon im Herbst auf zoom stattfindet. So haben alle interessierten Menschen, auch diejenigen, die weiter weg wohnen, die Gelegenheit, sich über das aktuelle Geschehen im lockeren Rahmen auszutauschen. Ideen für Seminare – vielleicht auch besondere Angebote für das Jubiläumsjahr – können hier gemeinsam entwickelt und Kolleg*innen für eine Zusammenarbeit gewonnen werden.

Herzliche Einladung an alle, an diesem besonderen Programm mitzuarbeiten!

Neujahrsempfang (249301)

Mi. 17.01.2024 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen:

Fragen, Wünsche, Hoffnungen - was bewegt uns zum Jahresbeginn? Lasst und dem in einer gemütlichen Runde nachgehen und dabei die belebende und inspirierende Kraft der Begegnung spüren. Alle sind herzlich eingeladen, mit Sekt, Zuversicht und einer großen Portion psychodramatischer Energie auf das neue Jahr anzustoßen!

Mitarbeitertreffen Fortbildungstag (249501)

Fr. 02.02.2024 10:00 - 17:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Manfred Dietl

Morenos therapeutische Sicht basiert auf seinem in der Theaterarbeit entwickelten Verständnis von Aktions- und Interaktionszusammenhängen in der Szene. Diese hat eine zentrale Bedeutung in seinem Therapieverständnis, weil in ihr alle relevanten Bezüge menschlichen Verhaltens zusammengeführt werden können. Deshalb wird Psychodrama häufig mit einem bestimmten methodischen Vorgehen, nämlich mit der szenischen Arbeit auf der Bühne identifiziert. Die Gefahr hierbei ist, dass das methodisch-technische Vorgehen überbewertet und damit unter Umständen das Verständnis der Szene sogar verhindert wird.
Die Aufgabe des Psychodramatikers ist daher, zuerst die Szene zu verstehen, bevor er sein Methodeninventar auf der Bühne einsetzt.
Forschungsergebnisse der Psychoanalyse zum „szenischen Verstehen“ können uns dabei weiterhelfen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Theorie und Praxis des „szenischen Verstehens“ in beiden Verfahren (Psychodrama und Psychoanalyse) zu vergleichen und auszuprobieren.

Sommerfest Moreno Institut (249302)

Fr. 19.07.2024 19:00 - 23:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen:

Herzliche Einladung an alle Teilnehmenden, Interessierten, Mitarbeitende und Freund*innen des Moreno Instituts Stuttgart.
Miteinander feiern, schwätzen, essen und trinken.... eine gute Tradition im Moreno Institut Stuttgart in der Gebelsbergstr. 9. Wir freuen uns, wenn jeder und jede einen kleinen Beitrag zum Büffet gibt. Es wird, egal bei welchem Wetter, auf der Terrasse gegrillt.

Wir freuen uns auch schon drauf, Euch, wie jedes Jahr, das neue Programmheft präsentieren zu dürfen!

Ideenworkshop zur Programmplanung 2026 (249503)

Mi. 27.11.2024 18:00 - 21:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Natalie Halevy

Bevor die Planung für das Programmheft 2026 beginnt, wollen wir in lockerem methodischen Rahmen gemeinsam mit interessierten Menschen, die sich dem Moreno Institut verbunden fühlen, über die aktuelle gesellschaftliche und politische Lage reden, die aktuellen Fortbildungsbedürfnisse diskutieren und Ideen für Programmangebote im nächsten Jahr entwerfen.
Dabei können neue Ideen oder Kooperationen entstehen.

Herzliche Einladung!



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

September 2023

Aktuelle Jahresprogramme