Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Programm / Suchttherapie
Matrix Sucht - Familie im Griff (211602)
Do. 21.10.2021 (15:00 - 13:00 Uhr) - Sa. 23.10.2021
in Konstanz
DozentInnen: Klaus-Ernst Harter
Sucht ist eine Beziehungserkrankung. Mit beginnender Abstinenz des Suchtkranken zeigt sich, was an Beziehungsdynamik hinter dem Suchtmittelkonsum zum Vorschein kommt. Diese Dynamik verläuft oft nach immer wiederkehrenden Mustern. Psychodrama als Behandlung von Beziehungen eignet sich hervorragend zur Behandlung Suchtkranker und ihren Beziehungsstrukturen. Stichwörter dabei sind: Ambivalenz, Lebensqualität, Schuld und Moral, Rückfall, Konfliktfähigkeit u. a.
Nach einer Einführung in das psychodramatische Verständnis von Suchterkrankung werden wir mit konkreten Beispielen die Dynamik in Suchtfamilien aufzeigen. In den Interventionen lernen wir das Menschenbild, das dem Psychodrama zu Grunde liegt, kennen und die Methoden des Pschodramas kommen zur Anwendung.
In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen
Was Sie schon immer über Sucht wissen wollten - aber nicht zu fragen wagten (211603)
Do. 11.11.2021 (14:30 - 13:00 Uhr) - Sa. 13.11.2021
in Stuttgart
DozentInnen: Hedi Wunderlich
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die nicht im Suchtbereich tätig sind, sich aber dennoch immer wieder mit Fragen der Sucht konfrontiert sehen. Wie erkenne ich Sucht? Wie spreche ich eine mögliche Suchtproblematik an, ohne einem Menschen zu nahe zu treten?
Um diese Fragen zu klären soll in diesem Seminar ein grundlegendes Basiswissen die Sucht betreffend vermittelt werden, so dass spezifische Suchtdynamiken im Alltag besser erkannt werden können. Denn Sucht hat, wie keine andere Erkrankung, einschneidende Auswirkungen auf die soziale Beziehungsgestaltung. Das psychodramatische Suchtverständnis kann helfen, Bewegung in blockierte Situationen zu bringen und ermöglicht kreative Rollengestaltung und Räume der Selbstexploration. Grenzen und Möglichkeiten von Hilfe werden ausgelotet.
Veranstaltungskalender
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |