Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Programm / Online Seminar
PD-Szene-ONLINE - Psychodramatic Social Dreaming Matrix (230512)
Do. 11.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr
in ZOOM
DozentInnen: Dorothea Ensel
Die Social Dreaming Matrix ist eine von Gordon Lawrence (1934-2013) am Tavistock-Institut for Human Relations in London entwickelte Arbeitsweise, die durch die gemeinsame Untersuchung der Träume einer Gruppe den Zugang zum sozialen Unbewussten ermöglicht. Durch Überschneidungen und Ergänzungen der unbewussten Bilder der einzelnen Gruppenmitglieder entsteht ein überindividuelles Bild, das für die ganze Gruppe bzw. für eine gemeinsame Fragestellung nutzbar gemacht werden kann.
Who is who? Meine Rollen und ich (230703)
Fr. 07.07.2023 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 09.07.2023
DozentInnen: Carmen Zahn
Unsere Rollen in Familie, Beruf oder Gesellschaft (z.B. Mutter, Tochter, Bruder, Lehrer*in, Therapeut*in, Politiker*in) sind zentral für unsere Lebens- und Alltagsbewältigung. Sie prägen unsere sozialen Interaktionen. Sie prägen uns. Die Rollentheorie Morenos geht davon aus, dass Variabilität und Flexibilität in Rollen für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich sind. In diesem Online-Seminar explorieren wir unsere Rolle(n) im Spannungsfeld zwischen kultureller Normierung und individueller Ausgestaltung in konkreten Situationen. Wir schauen, wo in unserem Rollenverhalten Kreativität sich entfalten darf und wo sie unter Umständen blockiert wird. Ziel ist es, spielerisch-schöpferisch und spontan in die eigene(n) Rolle(n) zu finden.
Regelmäßige Pausen sind in der Seminarzeit enthalten.
PD-Szene-ONLINE - Begegnung (230513)
Do. 21.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr
in ZOOM
DozentInnen: Gudrun Koch
Online gibt es viele Möglichkeiten Räume für intensive Begegnungen mit sich selbst und anderen zu öffnen. Damit arbeiten und experimentieren wir.
Die Psychodramabühne und die Ebenen der Realität (230704)
Sa. 07.10.2023 09:30 - 17:00 Uhr
DozentInnen: Monica Baudracco-Kastner
Die leere Bühne des Psychodramas ist ein einmaliger Ort, an dem die eigene Realität in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Facetten dargestellt werden kann. Es ist ein Ort an dem das Konkrete, das Mögliche und das Imaginäre gleichzeitig existieren können. Der/die Protagonist*in wird über die erste Stufe der Bühne in den Ort der Surplus Reality begleitet und von dort wieder in den Gruppenraum, wo Erkenntnisse und Erleben geteilt und integriert werden.
Auch im echten Leben erleben wir verschiedene Realitäten, zwischen denen wir uns bewegen. Aus jedem Blickwinkel sieht die Realität ein bisschen anders aus. Sieht nicht jeder Mensch die vermeintlich objektive Realität durch die eigene Brille? Diese Komplexität erfährt im digitalen Raum einen weiteren Höhepunkt: In Videokonferenzen existieren wir gleichzeitig in der Dimension der eigenen Umgebung und im virtuellen Raum auf dem Bildschirm…
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die vielschichtigen Ebenen und die Deutungsoffenheit unserer Realitäten, wir experimentieren mit ihnen und gestalten gangbare Übergänge.
Morenos Bühne hilft uns, den Umgang mit verschiedenen Realitäten wunderbar zu klären.
PD-Szene-ONLINE - Einführung Soziodrama online (230514)
Do. 30.11.2023 18:00 - 20:00 Uhr
in ZOOM
DozentInnen:
Soziodrama ist eine lebendige Form, soziale Systeme zu simulieren. Dadurch können Fragestellungen, die alle betreffen, besser verstanden und neue Lösungsansätze gleich ausprobiert werden. Alles, was für das Thema relevant ist, kann in eine Rolle verwandelt und auf die Bühne gebracht werden. Entstanden ist Soziodrama vor über 100 Jahren natürlich als Präsenzformat. Inzwischen gibt es auch viel Erfahrung darüber, wie Soziodrama im digitalen Raum funktioniert.
Christoph Buckel, Autor des Praxishandbuchs Soziodrama und Mitgründer der Soziodrama Akademie so act!, wird eine kurzweilige Einführung sowohl in Soziodrama grundsätzlich als auch in die spezifische Umsetzung online geben.