Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Programm / Online Seminar
Mann - Frau - Macht (213101)
Fr. 19.03.2021 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 21.03.2021
in Stuttgart
DozentInnen: Wolfgang Kocher
Nie waren die Möglichkeiten so vielfältig wie in unserer Zeit und unserer Gesellschaft. Dennoch scheint das Geschlecht eine beschränkende Determinante in unserer Welt der Möglichkeiten zu sein. Geschlechterrollen bieten einen fruchtbaren Nährboden für Vorurteile und Identifikationsmöglichkeiten. Chancen und Begrenzungen, die aufgrund des Geschlechts existieren, diskutiert und bestritten werden, schaffen immer wieder Machtgefälle. Die Rollen in diesen Konstellationen scheinen oberflächlich oft klar verteilt.
Wir erforschen und erleben in diesem Seminar die vielfältigen Dynamiken, die durch Geschlechterrollen aktiviert werden. Wie offensichtlich oder subtil wirken die Geschlechterstereotype in unterschiedlichen Lebensbereichen - beruflich, privat? Was bewegt uns? Wo empfinden wir Ungerechtigkeit? Wo denken wir noch nicht einmal darüber nach?
Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die sich mit dem Thema Geschlechtsrollen und Machtverhältnisse durch Geschlecht befassen möchten und sowohl ihrem eigenen Erleben auf die Spur kommen, als auch eine Sensibilisierung für anderes Erleben wecken möchten.
Eigene Fragestellungen sind daher herzlich willkommen!
Findet online statt!
Arbeit mit Geflüchteten – vorgestern, gestern und heute (213102)
Fr. 19.03.2021 (18:00 - 18:00 Uhr) - Sa. 20.03.2021
in Stuttgart
DozentInnen: Gis Valenta
Aus Morenos Wiener Zeit wissen wir, dass er sich besondere Impulse bei der Arbeit mit Geflüchteten für seine Psychodramagrundlagen erarbeitet hat.
Auch unsere Nachkriegsgeneration hat Erfahrung mit Geflüchteten aus früheren Ostgebieten gemacht, die vielfältige Auswirkungen auf unser Land hatten.
Die neue Herausforderung des 21.Jahrhunders ist die Zuwanderung von Geflüchteten aus vielerlei Kulturen und Weltanschauungen.
An diesem Wochenende wollen wir Strategien aus dem Schatz des Psychodramas kennenlernen und weiterentwickeln. Sie helfen uns für die neuen Herausforderungen neue, konstruktive Handlungsstrategien zu entwickeln.
Findet online statt.
Kreative Methoden für online-Supervision und Coaching (210607)
Sa. 20.03.2021 10:00 - 17:00 Uhr
DozentInnen: Monica Baudracco-Kastner
Supervision und Coaching werden nun im zweiten Lockdown verstärkt im virtuellen Raum angeboten. Grund genug für uns, zu überlegen wie wir mir unseren kreativen psychodramatischen Interventionen auch in diesem Format lebendige Begegnungen, Klärungen und Entwicklung fördern können. Dazu bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten, Räume zu nutzen und Kontakt zwischen SupervisorIn/Coach und KlientIn herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Habt ihr Lust das Ein oder Andere an Interventionen kennzulernen und auszuprobieren? Ihr seid herzlich willkommen, bringt gerne Fragen und Experimentierlust mit.
Zielgruppe:
SupervisorInnen, Coaches, Berater, die sich mit Einzelarbeit mit dem online Medium beschäftigen.
Veranstaltungsziel:
Interventionen für online Supervision und Coaching ausprobieren und reflektieren.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung und als Endgerät möglichst ein PC (kein Smartphone oder Tablet)