Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Programm / Kinder, Schule und Familie
Ablösung, Auswertung und Abschied (227106)
Fr. 01.07.2022 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 03.07.2022
in Stuttgart
DozentInnen: Judith Maschke
5. Wochenende der Kompaktqualifikation "Soziales lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
(siehe Seite ..)
An diesem Wochenende geht es um Verselbstständigung- und Ablösungsprozesse Jugendlicher in Bezug auf Elternhaus, Institution oder auf das Ende der therapeutischen oder pädagogischen Arbeit.
- Haltungen und Interventionen für eine gelingende Ablösung
- Umgang mit erlernter Hilflosigkeit, Abhängigkeiten und ungelösten Problemen
- Geeignete Formen der Auswertung für Jugendliche und junge Menschen
- Umgang mit den Affekten, die mit Ablösung einhergehen
Erfahrungen mit Jugendlichen/jungen Menschen werden vorausgesetzt.
Erfahrungen mit Psychodrama sind nicht notwendig..
Baustein 5 der Kompaktqualifikation "Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen". Einzeln buchbar.
Bei Teilnahme an der gesamten Kompaktqualifikation erhalten Sie ein aussagekräftiges und attraktives Zertifikat.
In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen
Eine praktische Einführung in die Figurenspieltherapie (229107)
Fr. 23.09.2022 (14:30 - 13:00 Uhr) - So. 25.09.2022
in Stuttgart
DozentInnen: Pamela Brockmann
Die Methode der Figurenspieltherapie spricht Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an.
In diesem Seminar erwartet Sie
- ein praxisorientierter Einblick in die Figurenspieltherapie
- die Gelegenheit, in einem schöpferischen Prozess eine eigene Figur zu schaffen
- die Möglichkeit, diese Figur zum Leben zu erwecken
- ein geschütztes und freudvolles Selbsterfahrungs-Erlebnis
- fachlicher Input, um Ihre therapeutische oder pädagogische Arbeit punktuell zu unterstützen
Kreative Elternarbeit (220602)
Di. 25.10.2022 10:00 - 18:00 Uhr
in Stuttgart
DozentInnen: Judith Maschke
Unterschiedliche psychodramatische Methoden und viele praktische Anregungen für eine erfolgreiche Elternarbeit (einzelne Elternteile, Elternpaare, Elterngruppen) werden vorgestellt, ausprobiert und eingeübt.
Auch schwer zugängliche Eltern(-teile) werden z.B. durch den kreativen Einsatz intermediärer Objekte oder durch die szenische Bearbeitung der anstehenden Themen erreicht. Bei kulturellen oder sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten können methodisch neue Brücken gebaut werden.
Von der Auftragsklärung bis zur Auswertung ist die aufdeckende und eindrücklich gemeinsame Prozessgestaltung durch das Psychodrama Erlebnis und Bereicherung für alle Beteiligten.
Eigene Fragen und Fallbeispiele sind willkommen.
Vorerfahrung mit Psychodrama wird nicht vorausgesetzt.
Sei direkt! (220603)
Mi. 26.10.2022 10:00 - 18:00 Uhr
in Stuttgart
DozentInnen: Judith Maschke
Sei direkt!
Kennen Sie Situationen, in denen Sie Konfrontation für das beste Mittel der Wahl halten, jedoch zögern?
Häufig wird direkte Kommunikation in Begegnungen, Situationen oder Gesprächen vermieden.
Wir befürchten Mißverständnisse, Kränkungen und Beziehungsabbrüche.
Pseudokommunikation, Scheinfriede, Verunsicherungen und unsichtbare Mauern können dann die Folge sein.
Mit Hilfe psychodramatischen Probehandelns experimentieren wir in geschütztem Rahmen mit unterschiedliche Arten direkter Kommunikation.
So schaffen wir Klarheit, erleichtern unser Herz und ergänzen unseren Werkzeugkoffer.
Eigene Fälle sind willkommen!
Vorerfahrung mit Psychodrama wird nicht vorausgesetzt.