„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.

Programm / Theorie

Die Philosophie Jakob L. Morenos, seine Haltung, die Theoretischen Hintergründe der Anwendung des Psychodramas in den unterschiedlichen Feldern, all das ist Grundlage für ein tieferes Verständnis der Methode Psychodrama.
Theorieseminare sind Bestandteil der Ausbildungen zur PsychodramaleiterIn/PsychodramatherapeutIn aber auch für Interessierte offen.
Das Moreno Institut Stuttgart kooperiert hier auch mit anderen Instituten in Deutschland.

Wurzeln und Werk – Morenos Therapeutische Philosophie als Entdeckungsreise (234102)

Fr. 07.07.2023 (14:30 - 14:30 Uhr) - So. 09.07.2023 in Stuttgart
DozentInnen: Michael Döller

Wie ist das mit der Schöpfung? Wie ist das mit der Kreativität? Schöpfer des eigenen Lebens sein? Wo wurzeln die Leitideen des Psychodramas und der Soziometrie? Wussten Sie, dass sich der Aufbau der Morenobühne mit Morenos Herkunft erklären lässt? Gemeinsam betrachten wir Morenos Denken in seiner Zeit und vor seiner Herkunftsgeschichte. Wir erforschen seine sephardisch-jüdische Sozialisation, den Umbruch von der Stände- zur Massengesellschaft, seinen Weg vom Propheten zum Wissenschaftler, für den die Frage nach dem höchsten Sinn menschlicher Existenz immer relevant blieb. Gemeinsam betrachten wir den Expressionismus in seiner Radikalität und spüren der Frage nach, welche radikal-heutigen Fragen uns Moreno immer noch stellt.

Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse im Psychodrama



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516171819
202122232425 26
2728293031  

März 2023

Aktuelle Jahresprogramme