„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Wenn Sie in Unternehmen Trainings oder Beratungen anbieten und eine Erweiterung Ihrer methodischen Ansätze anstreben, wird dieser Lehrgang Sie in die Lage versetzen, Psychodrama, Soziodrama und Soziometrie als Methoden der Organisationsentwicklung (OE) einzuführen und Konzepte von OE zu entwickeln. Führungskräfte, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen erhalten Handwerkszeug, um Fortbildungs- und Beratungsprozesse neu und kreativ zu gestalten.

Themen und Verlauf des Lehrgangs:
1. Rollen in der Institution - Trading von Funktionsrollen
2. Geschichte der Institution - Phasen der institutionellen Entwicklung
3. Formale und informelle Hierarchie - Konfliktanalyse und Konfliktmanagement
4. Teamreifeprozess und Führungsstil - Teamentwicklung - Fortbildungen im OE-Prozess
5. Analyse von Organisationskulturen
6. Organisationsaufstellungen
7. Planung von Personalentwicklungsmaßnahmen und Coaching von Führungskräften (psychodramatisch)
8. Fallbearbeitung - Bilanz, Integration, Transfer und Abschluss

Organisation des Lehrgangs:
Der Lehrgang wird berufsbegleitend durchgeführt.
Er umfasst:
» 6 Blockseminare, je 3 Tage (Do - Sa)
» 1 Blockseminar, à 5 Tage (Di - Sa) (entspricht 6 Seminartagen)

Zulassungsvoraussetzungen:
» Zulassungsinterview (105 €)
» abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung
» praktische Erfahrungen im OE-Bereich

In Kooperation mit dem Moreno Institut Edekoben/Überlingen



Kosten

4320,00 €


Zeitraum

Do. 12.10.2023 - Sa. 21.09.2024, 14:30 - 14:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Do. 12.10.2023 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Fr. 13.10.2023 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Sa. 14.10.2023 09:30 - 14:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Do. 16.11.2023 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Fr. 17.11.2023 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 18.11.2023 09:30 - 14:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Do. 25.01.2024 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Fr. 26.01.2024 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 27.01.2024 09:30 - 14:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Di. 05.03.2024 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Seite 1 von 3



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   1234
567891011
12131415161718
1920212223 2425
2627282930   

Juni 2023

Aktuelle Jahresprogramme