Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Kompaktqualifikation "Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen" (231903)
Diese fünfteilige Fortbildungsreihe bietet Interessierten aus
- Sozialer Arbeit und Jugendhilfe
- Therapie und Beratung
- Schule, Ausbildung und Beruf
… wertvolles Hintergrundwissen, Inspiration und viel konkretes Handwerkszeug für diese Zielgruppe.
Sie entdecken neue Perspektiven und Zugänge und erhalten ein tieferes Verständnis sowie eine Fülle kreativer Methoden für die psychodramatische Einzel- und Gruppenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Viele ganz unterschiedliche Spielideen und Übungen werden ausprobiert.
Dabei werden Abwandlungen für Ihre konkrete Arbeitssituation vorgestellt und auf Wunsch demonstriert oder eingeübt.
Psychodramatische Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht nötig, berufliche Erfahrungen mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sind jedoch erwünscht.
Eigene Fragestellungen und Falleingaben sind willkommen!
Bei Teilnahme an der gesamten Kompaktqualifikation erhalten Sie ein aussagekräftiges und attraktives Zertifikat.
1. Baustein "Einführung in das Psychodrama mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
Inhalte:
- Praxisorientierte Einführung in die Soziometrie
- Einführung in Morenos Philosophie
- Grundlegende psychodramatische Interventionen für Jugendliche und junge Erwachsene
- Grundlagen für die Gruppen- und Einzelarbeit
Sie werden damit optimal in Theorie und Praxis auf die weiteren Wochenenden dieser Fortbildungsreihe vorbereitet.
2. Baustein "Kreativität und Identität"
Inhalte:
- Ideen für Auftragsklärung und Startsituationen
- Motivation, Offenheit und Spielfreude
- Identitätsbildende und Ich-stärkende Übungen
- Die Imagewerkstatt
- Kreative Prävention für unterschiedliche Ziel- und Risikogruppen
- Viele attraktive psychodramatische Spielideen, die Soziales Lernen initiieren.
3. Baustein "Grenzverletzungen, Aggressivität und Verweigerung"
Inhalte:
- Psychodramatische Interventionen bei Aggressivität
- Kurzes Update zu den Aggressionstheorien
- Umgang mit Regeln und Regelverstößen
- Kreative Beziehungsgestaltung bei Dissozialität
- Viele praktische Impulse für den Alltag
- Konzeptionelle Empfehlungen
4. Baustein "Mobbing und Ausgrenzung"
Inhalte:
- Was ist Mobbing und was nicht?
- Wissen und Können aus Psychodrama, Soziometrie und Gruppendynamik
- Übersicht über bekannte Strategien gegen Mobbing und konzeptionelle Empfehlungen
- Rollengestaltung bei Mobbing-Interventionen
- Wege zu echter Stärkung der Betroffenen
- Effektive psychodramatische Interventionen bei Mobbing und Ausgrenzung, auch für gesamte Schulklassen, Einrichtungen usw.
5. Baustein "Ablösung und Abschied"
Inhalte:
An diesem Wochenende geht es um Verselbstständigung- und Ablösungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener in Bezug auf Elternhaus, Institution oder im Hinblick auf das Ende der therapeutischen oder der pädagogischen Arbeit.
- Hilfreiche Haltungen und Interventionen für eine gelingende Ablösung
- Umgang mit erlernter Hilflosigkeit, Abhängigkeiten und ungelösten Problemen
- Umgang mit den Affekten, die mit Ablösung einhergehen
- Feedbackkultur
- Geeignete Formen der Auswertung für Jugendliche und junge Erwachsene
Alle Bausteine können auch einzeln gebucht werden (zu finden mit den Seminarnummern):
Baustein 1 237101
Baustein 2 237102
Baustein 3 237103
Baustein 4 237104
Baustein 5 237105
Kosten
1375,00 €
Zeitraum
Fr. 01.12.2023 - So. 14.04.2024, 14:30 - 14:00 Uhr
Kursort
-
M_Wohlfahrtswerk Raum 3
Silberburgstraße 93
70176 Stuttgart
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 230602 - Kreative Elternarbeit für Beratung,Therapie und Soziale Arbeit
- 231903 - Kompaktqualifikation "Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
- 237101 - Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Einführung in das Psychodrama mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- 237102 - Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Prävention, Kreativität und Identität
- 237103 - Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Aggressivität, Grenzverletzung und Verweigerung
- 237104 - Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Mobbing und Ausgrenzung
- 237105 - Psychodrama und Soziales Lernen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Ablösung, Auswertung und Abschied
- 240603 - Kreative Elternarbeit für Beratung,Therapie und Soziale Arbeit
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 01.12.2023 | 14:30 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Sa. 02.12.2023 | 09:00 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
So. 03.12.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Fr. 19.01.2024 | 14:30 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Sa. 20.01.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
So. 21.01.2024 | 09:00 - 13:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Fr. 23.02.2024 | 14:30 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Sa. 24.02.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
So. 25.02.2024 | 09:00 - 13:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |
Fr. 15.03.2024 | 14:30 - 19:00 Uhr | Silberburgstraße 93 | M_Wohlfahrtswerk Raum 3 |