Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Traumapsychotherapie (233114)
Menschen, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden, verstehen sich häufig selber nicht. Sie erfahren eine erste Beruhigung, wenn sie mentalisieren, dass ihr Erleben und ihre Symptome nachvollziehbare Reaktionen auf existentiell bedrohliche Situationen ihrer Vergangenheit sind.
Im Seminar werden Sie Basiskompetenzen erlernen: Monotrauma bzw. komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen, Psychoedukation, Selbstheilungskräfte würdigen und Ressourcen aktivieren, Umgang mit Flash-Backs und Dissoziation, Fertigkeiten der Reorientierung, Arbeit mit inneren verletzten Anteilen, inneren Kritikern, Täteranteile kennenlernen. Und nicht zuletzt werden wir typische Beziehungsmuster erkunden, damit wir als Berater*innen und Therapeut*innen achtsam sind, wann wir in Retter-Täter-Rollen geraten. Es werden sich kleine theoretische Einheiten mit Psychodramatischem Spiel und Übungen in Kleingruppen abwechseln. Dabei bleibt das übergeordnete Ziel, Hilfe anzubieten in einer authentischen therapeutischen Beziehung, in der Menschen, die unter Traumafolgestörungen leiden, den Bezug zu ihrer eigenen Würde finden können.
Dieses Seminar ist Teil der Kompaktqualifikation "Humanistische Psychotherapie" (Seminarnummer 231901), kann aber separat gebucht werden.
Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).
Kosten
315,00 €
Zeitraum
Fr. 15.09.2023 - So. 17.09.2023, 14:30 - 13:00 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 15.09.2023 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
Sa. 16.09.2023 | 09:00 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
So. 17.09.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |