„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Persönlichkeitsstörungen sind im Laufe der Persönlichkeitsentwicklung, meist in der Kindheit entstanden. Sie sind Interaktions- und Beziehungsstörungen, vor allem schwere Persönlichkeitsstörungen sind zumeist auch Traumafolgestörungen. Jede Persönlichkeitsstörung hat aufgrund der dominanten biografischen Interaktionserfahrungen ein bestimmtes Lebensthema, das für die Ausformung der Beziehungen zu sich und zu anderen maßgeblich ist. Da diese Verhaltens- und Wahrnehmungsmuster als zur Person zugehörig erlebt werden, ist Veränderung oft ein langer Weg.
Wir werden uns mit einigen wichtigen Persönlichkeitsstörungen (z.B. der narzisstischen, der Borderline oder der schizoiden Persönlichkeitsstörung) beschäftigen. Wir werden die Urszenen, das Lebensthema, die störungsspezifische Rollenausstattung und die damit verbundenen Ressourcen und Defizite beleuchten.
Wir werden der Frage nachgehen, was in der Einzeltherapie und was in der Gruppentherapie in der Arbeit mit diesen Personen hilfreich ist und wie es gelingen kann, in Begegnung zu gehen und zu bleiben, ohne sich zu verstricken.
Übungen, Fallbeispiele und Rollenspiele werden sich mit theoretischen Inputs abwechseln.

Dieses Seminar ist Teil der Kompaktqualifikation "Humanistische Psychotherapie" (Seminarnummer 231901), kann aber separat gebucht werden.

Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro). 



Kosten

315,00 €


Zeitraum

Fr. 10.11.2023 - So. 12.11.2023, 14:00 - 14:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 10.11.2023 14:00 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Sa. 11.11.2023 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
So. 12.11.2023 09:30 - 14:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
45678910
11121314151617
18192021 22 2324
252627282930 

September 2023

Aktuelle Jahresprogramme