„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Sich als Supervisor*in und/oder Coach auf den freien Markt zu begeben stellt eine anspruchsvolle Herausforderung in der Professionalisierung dar. Akquise und Auftragsklärung scheint in der Theorie einfach, die Praxis lehrt jedoch häufig anderes und konfrontiert mit vielen Fragen:
Gehe ich die ersten Schritte in Begleitung meines beruflichen Werdegangs? Mit meinen Visionen? Mit besonderen Methoden und Techniken meiner supervisorischen Arbeitsweise?
Wer ist Supervisor*in, und wer ist Supervisand*in? Gibt es wirklich den Auftrag hinter dem Auftrag? Wie ehrlich kann ich in der Akquise sein? Inwieweit unterscheiden sich Akquise und Auftragsklärung bei Supervision und Coaching? Und wann fängt eigentlich die Arbeit an?
Diesen Diskursen wollen wir uns zuwenden, indem wir sie psychodramatisch anschauen, professionell verstehen und authentisch für den Transfer in den neuen Alltag als Supervisor*in oder Coach vorbereiten.

Veranstaltungsziel:
Fundament legen und Boden gewinnen für den Aufbau einer eigenen Supervisions-/ Coaching-Praxis

Zielgruppe:
Supervisor*innen, Coaches und Weiterbildungsteilnehmer*innen, die sich neu auf den Markt begeben wollen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmer*innen von im Abschluss befindlichen oder abgeschlossenen Weiterbildungen zur Supervisor*in/zum Coach



Kosten

210,00 €


Zeitraum

Fr. 21.04.2023 - Sa. 22.04.2023, 14:30 - 19:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 21.04.2023 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Sa. 22.04.2023 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516171819
202122232425 26
2728293031  

März 2023

Aktuelle Jahresprogramme