„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Die Weiterbildung Supervision und Coaching vermittelt Ihnen die nötigen Kompetenzen, um nach erfolgreichem Abschluss in diesen Formaten tätig zu sein. Sie lernen, Ihr bisheriges Wissen und Können aus Studium und Berufserfahrung sowie ggf. der Grundstufe der Psychodrama-Weiterbildung formatspezifisch für Supervision und Coaching anzuwenden. Es wird ergänzt durch spezifisches Wissen und Können für die Arbeit mit Fach- und Führungskräften im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting.

Die Weiterbildung gliedert sich in folgende Teile:
Informations- und Aufnahmetag
11 Wochenendseminare, incl. vier Spezialseminare
Lehr- und Lernsupervision nach den DGSv-Vorgaben,
Regionale Studiengruppen,
Auswertung, Abschlussarbeit, Abschlusskolloquium.

Folgende Voraussetzungen gelten für die Weiterbildung:
- Hochschul- bzw. Universitätsabschluss
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Teilnahme an einer längerfristigen Weiterbildung (insgesamt mind. 300 UStd.) zum Erwerb personaler, - methodischer und anderer beratungsrelevanter Kompetenzen (z.B. die Grundstufe der PD-Weiterbildung
- Die Teilnahme an mehreren Supervisionsprozessen oder an anderen Formen arbeitsweltbezogener Beratung in unterschiedlichen Settings (mind. 30 Sitzungen und zumindest teilweise bei von der DGSv anerkannten Supervisor*innen)

Besonderheiten für graduierte Psychodramatiker*innen: Wenn Sie in einem Weiterbildungsgang graduiert sind, der im Weiterbildungsregister der DGSv eingetragen ist, können Teile Ihrer Weiterbildung anerkannt werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung.

Die Weiterbildung ist durch die DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision) zertifiziert.

In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen



Kosten

5110,00 €


Zeitraum

Do. 17.10.2024 - Sa. 22.11.2025, 14:30 - 14:30 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Do. 17.10.2024 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Fr. 18.10.2024 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 19.10.2024 09:30 - 14:30 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Do. 14.11.2024 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Fr. 15.11.2024 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 16.11.2024 09:30 - 14:30 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Do. 23.01.2025 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Fr. 24.01.2025 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 25.01.2025 09:30 - 14:30 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Do. 20.02.2025 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Seite 1 von 3



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

September 2023

Aktuelle Jahresprogramme