Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama (241902)
Als dritte Kraft neben Psychoanalyse und Behaviorismus nimmt die Humanistische Psychologie seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts einen wichtigen Platz in der Landschaft der psychologischen Theoriebildung ein. Die psychotherapeutischen Verfahren, die sich auf ihrer Grundlage entwickelt haben, sind vielfältig. Gemeinsam ist ihnen der humanistische Blick auf den Menschen und die Grundannahme, dass seelisches Wachstum ein Leben lang möglich und wünschenswert ist. Im breiten Fächer der humanistischen Verfahren nimmt das von J. L. Moreno entwickelte Psychodrama einen besonderen Platz ein, da es um die Kraft der psychischen Selbstorganisation durch äußeres Spielen auf der Psychodrama-Bühne weiß, diese nutzt und dabei ein authentisches Beziehungsangebot auf Augenhöhe macht. Als humanistische Psychotherapeut*innen ist es unser Ziel, Wahlfreiheit und Potentialentwicklung im Hier und Jetzt zu unterstützen. Dabei verstehen wir uns als gemeinsam Suchende beziehungsweise auf dem Weg Seiende.
Diese Kompaktqualifikation will das Zusammenwirken von humanistischer, psychodynamischer und psychodramatischer Theoriebildung in einem praxisnahen Konzept moderner Psychotherapie vermitteln. Verfahrensübergreifende Fähigkeiten und Behandlungstechniken in Beratung und Psychotherapie werden mit diagnostischen Aspekten und Behandlungsbesonderheiten verschiedener Krankheitsbilder verbunden.
Am Beginn stehen eine Einführung in das Menschenbild der humanistischen Psychotherapie sowie in das psychodynamische Konflikt- und Strukturmodell. Der diagnostische Blick wird geschärft, um ihn in den darauf folgenden Wochenenden durch vertiefte Einblicke in verschiedene Krankheitsbilder zu verfeinern, die beraterische und therapeutische Handlungskompetenz wird gestärkt. Themenschwerpunkte werden Depression, Psychose, posttraumatische Belastungsstörungen, Psychosomatik, Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Suizid und Krisen sein.
Die Kompaktqualifikation richtet sich an alle Interessierten, sowie beraterisch, therapeutisch und supervisorisch arbeitenden Menschen. Vertreter*innen anderer therapeutischer Verfahren sind herzlich willkommen.
Die Kompaktqualifikation beinhaltet alle erforderlichen Sonderseminare für den Abschluss Psychodrama-Therapeut*in.
Für Vertreter*innen anderer humanistischer Verfahren sind die Seminare als Vertiefungsseminare zum Erwerb des Titels Humanistische Psychotherapie (AGHPT) anerkannt.
Alle Seminare sind auch einzeln buchbar, bei kompletter Buchung gewähren wir einen Preisnachlass.
Auf Wunsch werden Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro je Seminar)
Die Einzelnen Seminare der Kompaktqualifikation finden Sie ab Seite .....
Die einzelnen Seminare der Kompaktqualifikation finden Sie mit den Seminarnummern: 243110 - 243117
243110
Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie - Sabine Kern, Dorothea Ensel
18.10.2024 - 20.10.2024
243111
Depressive Störungen psychodramatisch begleiten - Gerda Trinkel
29.11.2024 - 01.12.2024
243112
Körpersprache - Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik - Dorothea Ensel 07.03.2025 - 09.03.2025
243113
Psychodramatisches Suchtverständnis und kreative Behandlungsmöglichkeiten - Nikolas Danzinger
04.04.2025 - 06.04.2025
243114 Traumapsychotherapie -- Angelika Eisterer
04.07.2025 - 06.07.2025
243115
Nobody is a Borderline. Nobody is a Narcissist. Nobody is a Schizioid - Humanistische Psychotherapie und Persönlichkeitsstörungen - Nikolas Danzinger
26.09.2025 - 28.09.2025
243116
Psychosen aus dem Schizophrenen Formenkreis auf humanistische Weise begegnen - Sabine Kern
21.11.2025 - 23.11.2025
243117
Krisen und Suizid - Ute von Querfurth
23.01.2026 - 25.01.2026
Kosten
2200,00 €
Zeitraum
Fr. 18.10.2024 - So. 25.01.2026, 14:30 - 14:00 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
-
M_Yoga Praxis Hebeler
Schloßstrasse 66
70176 Stuttgart
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- 231102 - Grundstufe 2 Stuttgart 2023-2024
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 240514 - PD-Szene-ONLINE - Digitale Manipulationen leicht gemacht – für Anfänger und Fortgeschrittene
- 243113 - Psychodramatisches Suchtverständnis und kreative Behandlungsmöglichkeiten
Kurse der Dozentin
- 231501 - Abschlusskolloquium 2023
- 243102 - Sandspiel trifft Psychodrama
- 244204 - Was geht ab? - Gruppenunbewusstes und Gruppendynamik
- 241001 - Kennenlern- und Zulassungsseminar Grundstufe 2024 - 2025 - Mainz
- 244103 - Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama
- 241101 - Grundstufe 1 Mainz 2024 - 2025
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 245107 - Biographische Verstrickungen – transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden
- 243112 - Körpersprache – Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik
Kurse der Dozentin
- 233116 - Psychosen aus dem Schizophrenen Formenkreis auf humanistische Weise begegnen
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 243116 - Psychosen aus dem Schizophrenen Formenkreis auf humanistische Weise begegnen
Kurse der Dozentin
Kurse der Dozentin
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 18.10.2024 | 14:30 - 20:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
Sa. 19.10.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
So. 20.10.2024 | 09:00 - 14:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
Fr. 29.11.2024 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
Sa. 30.11.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
So. 01.12.2024 | 09:00 - 13:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
Fr. 07.03.2025 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |
Sa. 08.03.2025 | 09:00 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |
So. 09.03.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |
Fr. 04.04.2025 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |