Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Körpersprache – Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik (243112)
Körper, Seele und Geist bilden eine untrennbare Einheit unseres menschlichen Seins. Seelisches Geschehen ist immer auch körperliches Geschehen und körperliches Geschehen auch seelisches Geschehen. Karlfried Graf Dürckheim bezeichnete die Körper-Seele-Geist Einheit als „Leib“ (Graf Dürckheim 1978). Aktueller wird von „Embodiment“ gesprochen, womit ähnliches gemeint ist: die enge Wechselwirkung von Körper, Psyche und Umwelt (Storch, Cantieni, Hüther und Tschacher 2017). Beide Konzepte sind für die humanistische Psychotherapie von großer Bedeutung, denn das Geflecht wechselseitiger Bedingungen und Entstehungszusammenhänge zwischen Körper und Seele ist so eng und unmittelbar verflochten, dass es oft nicht unterscheidbar ist, was zuerst da war. Der Körper jedoch entgleitet sehr häufig unserer Aufmerksamkeit. Dabei ist der Körper das Haus, in dem wir leben, der Speicher der Biografie, der nicht „vergisst“. Lebensgeschichte ist somit immer auch Körpergeschichte. Neben der Vorstellung verschiedener Konzepte der Psychosomatik wird die Weisheit des Körpers in der Selbsterfahrung erkundet, damit Körperdiagnostik zu einem aktiven Bestandteil der Psychodiagnostik werden kann
Dieses Seminar ist Teil der Kompaktqualifikation "Humanistische Psychotherapie" (Seminarnummer 241902), kann aber separat gebucht werden.
Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).
Bitte mitbringen:
Es können Punkte bei der Landespsychotherapeutenkammer BW angerechnet werden!
Kosten
315,00 €
Zeitraum
Fr. 07.03.2025 - So. 09.03.2025, 14:30 - 14:00 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 231501 - Abschlusskolloquium 2023
- 243102 - Sandspiel trifft Psychodrama
- 244204 - Was geht ab? - Gruppenunbewusstes und Gruppendynamik
- 241001 - Kennenlern- und Zulassungsseminar Grundstufe 2024 - 2025 - Mainz
- 244103 - Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama
- 241101 - Grundstufe 1 Mainz 2024 - 2025
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 245107 - Biographische Verstrickungen – transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden
- 243112 - Körpersprache – Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 07.03.2025 | 14:30 - 19:30 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |
Sa. 08.03.2025 | 09:00 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |
So. 09.03.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |