„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Psychodrama ist eine starke Säule in der Humanistischen Psychotherapie. Was aber macht die Stärke der Humanistischen Psychotherapie aus? Und welches sind die Besonderheiten der anderen fünf Verfahren? Im Wechsel von theoretischem Input und spielerischen Inszenierungen wird die gemeinsame humanistische Basis erkundet: Das humanistische Menschenbild, das salutogenetische Prinzip, sowie die psychotherapeutische Haltung und ihre Wirkfaktoren.
Die sechs humanistischen Verfahren (Psychodrama, Gesprächs-, Gestalt-, Körperpsychotherapie, Transaktionsanalyse und Logotherapie-Existenzanalyse) sollen nebeneinander in ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten betrachtet werden. Eine Kerntechnik bzw. eine prominente Intervention jedes Verfahrens wird gezeigt und ausprobiert.

Mit diesem Seminar erfüllenPsychodramatiker*innen nach und während der Weiterbildung eine Bedingung für den Erwerb des Titels "Humanistische Psychotherapie" der AGHPT. Die restlichen Bedingungen finden Sie unter: https://aghpt.de/wp-content/uploads/22.12.01_Curriculum_AGHPT_01.12.2022.pdf
Schauen Sie bei "Übergangsregelungen".



Kosten

315,00 €


Zeitraum

Fr. 09.02.2024 - So. 11.02.2024, 14:30 - 14:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 09.02.2024 14:30 - 20:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Sa. 10.02.2024 09:00 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G
So. 11.02.2024 09:00 - 13:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum G



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4567 8 910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Dezember 2023

Aktuelle Jahresprogramme