Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama (244103)
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
Friedrich Schiller
Herzlich willkommen in der Welt, wo der Mensch ganz Mensch ist. Herzlich willkommen im Psychodrama!
Wir spielen mit großer Lust und Freude. Was passiert aber, wenn wir spielen? Warum macht spielen so viel Spaß? Und warum ist spielen so gesund und hält uns jung?
Philosophisch, neurobiologisch, entwicklungspsychologisch, psychodramatisch und vor allem spielerisch wollen wir uns diesen Fragen nähern und vor dem Hintergrund entsprechender Theorien werden wir den Raum, den Zauber, den das Spielen eröffnet, besser verstehen. Unsere eigenen Spielerfahrungen in Kindheit, Jugend und als Erwachsene werden wir reaktivieren und erkunden: Regelspiele, Rollenspiele, Brettspiele, geheime und freie Spiele, Spiele, die noch keiner kennt. Wir werden Bekanntes erleben und Neues entdecken, damit wir uns auch in Zukunft immer wieder Spiel-Räume erschaffen.
Dieses Seminar kann auch als Methodik-Seminar auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).
Kosten
315,00 €
Zeitraum
Fr. 12.07.2024 - So. 14.07.2024, 14:30 - 14:00 Uhr
Kursort
-
M_Yoga Praxis Hebeler
Schloßstrasse 66
70176 Stuttgart
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 231501 - Abschlusskolloquium 2023
- 243102 - Sandspiel trifft Psychodrama
- 244204 - Was geht ab? - Gruppenunbewusstes und Gruppendynamik
- 241001 - Kennenlern- und Zulassungsseminar Grundstufe 2024 - 2025 - Mainz
- 244103 - Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama
- 241101 - Grundstufe 1 Mainz 2024 - 2025
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 245107 - Biographische Verstrickungen – transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden
- 243112 - Körpersprache – Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik
Kurse der Dozentin
- 244201 - In jedem Anfang steckt ganz viel (Lust, Angst, Unsicherheit, Freude und Mut) - Die Bedeutung der Erwärmungsphase im Psychodrama für Teilnehmer*innen und Psychodramaleiter*innen
- 244103 - Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama
- 240402 - Eine Entdeckungsreise durch die Schätze des Psychodramas - Schnupperseminar - Psychodrama - What's that?
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 12.07.2024 | 14:30 - 20:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
Sa. 13.07.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
So. 14.07.2024 | 09:00 - 14:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |