„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Im Seminar wollen wir uns praktisch und theoretisch mit (Neu-) Anfängen und den damit verbundenen Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen. Insbesondere wollen wir uns mit den zu erwartenden Widerständen bei der Annäherung dem Verfahren Psychodrama gegenüber beschäftigen. Im Seminar werden wir die Perspektive der Leitung und der Teilnehmer*innen beleuchten und gemeinsam nach einem kreativen Umgang mit der Angst suchen. In der Auseinandersetzung mit der Angst kann möglicherweise mit Hilfe der Erwärmung wieder der Zauber des Anfangs entstehen, der uns beschützt und hilft zu leben.

Teilnahmevoraussetzungen:
Erste Erfahrungen im Psychodrama sollten vorhanden sein.

Zielgruppe:
Anfänger*innen und alte Hasen des Psychodramas.
Alle, die Lust haben andere (neue) Anfänge zu wagen.

Veranstaltungsziel:
Die Bedeutung der Erwärungsphase für TN und Leiter*innen.



Kosten

210,00 €


Zeitraum

Fr. 08.03.2024 - Sa. 09.03.2024, 15:00 - 19:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 08.03.2024 15:00 - 21:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Sa. 09.03.2024 09:30 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4567 8 910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Dezember 2023

Aktuelle Jahresprogramme