„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Agiles Arbeiten, New Work, Scrum. Für viele sind diese Begriffe mittlerweile Realität in ihrem
Arbeitsalltag. Die Grundlage agiler Ansätze ist immer die erfahrungsgeleitete Anpassung der Vorgehensweisen. Liegt es da nicht nahe, dass man die Surplus Realität der Psychodrama-Bühne nutzt, um alternative Erfahrungen zu explorieren?
Organisationen sind lebendige Systeme: Wie so oft, wenn Veränderungen in Organisationen
umgesetzt werden sollen, entstehen Spannungsfelder, Erfahrungen treffen auf Vorurteile. Arrangements
aus dem Psychodrama sind bestens geeignet, um diese Spannungsfelder und Rollenkonflikte sicht-,
erleb- und besprechbar zu machen.
Wir beschäftigen uns mit der Schnittmenge aus Agilem Arbeiten und der
Methodenvielfalt des Psychodramas. Wir nennen es Agile Acting und meinen damit die Anreicherung
des agilen Werkzeugkoffers durch rollen- und kontextadäquate Aktionsmethoden.
Sind Sie agiler Profi auf der Suche nach Inspiration für neue Ansätze der Kollaboration für Ihre
Teams oder sind Sie gerade mit der Forderung "Jetzt seid doch mal agil!" in Ihrer Organisation
konfrontiert? Gemeinsam werden wir uns in diesem Seminar auf die Bühne begeben und die äußere
und innere Rollenvielfalt agilen Arbeitens spielen.
Veranstaltungsziel:
Erkunden des psychodramatischen Repertoires
aus Sicht der agilen Organisationsentwicklung

Zielgruppe:
Mitarbeitende in agilen Umgebungen,
OrganisationsberaterInnen, Scrum-Teams,
Führungskräfte



Kosten

210,00 €


Zeitraum

Sa. 04.05.2024 - So. 05.05.2024, 10:00 - 14:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 04.05.2024 10:00 - 19:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K
So. 05.05.2024 10:00 - 14:00 Uhr Gebelsbergstr. 9 Moreno Institut Stuttgart, Raum K



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4567 8 910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Dezember 2023

Aktuelle Jahresprogramme