Programm / Theorie
Theorieseminare sind Bestandteil der Ausbildungen zur PsychodramaleiterIn/PsychodramatherapeutIn aber auch für Interessierte offen.
Das Moreno Institut Stuttgart kooperiert hier auch mit anderen Instituten in Deutschland.
Soziometrie – Potenziale in Gruppen und Organisationen freisetzen (214101)
Fr. 12.03.2021 (15:00 - 14:00 Uhr) - So. 14.03.2021
in Stuttgart
DozentInnen: Georg Engelbertz
Was liegt spannungsreich oder hoffnungsvoll unter dem Teppich? Wie kann durch Aktionssoziometrie, räumliche Positionen und differenzierte Aufstellungen der Schatz an Ressourcen und gewinnbringenden Kräften in Gruppen, Teams und Organisationen gehoben werden? In den Prozessen in Teams und Organisationen sind ständig unterschwellige Kräfte wirksam, die blockieren oder auch ressourcenorientiert zur Integration genutzt werden können. Solche gruppendynamisch verborgen wirkenden Faktoren wie zentrale Bedürfnisse und Themen der Gruppe, Gefühlsströmungen, Selbst-und Fremdbilder, Einfluss und Macht, Fantasien und Wünsche und vieles mehr können wir sichtbar und somit auch bearbeitbar machen. Wenn berufliche oder private Beziehungsnetzwerke aufgeschlüsselt, in ihrer inneren Dynamik erkannt und in Bewegung gebracht werden, ist es möglich, größere Arbeits- oder Lebenszufriedenheit zu erlangen.
Hier erfahren Sie, wie Soziometrie gekonnt, reflektiert, behutsam und inspirierend angewendet werden kann. Die TeilnehmerInnen haben Gelegenheit, in Zweier- oder Kleingruppen selbst zu üben bzw. zu leiten.
In Kooperation mit dem Moreno Institut Edenkoben/Überlingen
Morenos Rollentheorie und der kreative Zirkel (214103)
Fr. 08.10.2021 (14:30 - 14:00 Uhr) - So. 10.10.2021
in Stuttgart
DozentInnen: Christoph Hutter
Im Mittelpunkt des Psychodramas steht der Blick auf unterschiedlichste Szenen im Prozess der Gruppe und auf der Bühne. Was aber sehen wir als PsychodramatikerInnen genau, wenn wir mit diesen Szenen arbeiten? Was springt uns sofort ins Auge? Was übersehen wir besonders leicht?
Moreno stellt in seiner therapeutischen Philosophie wichtige Theorien zur Verfügung, die das Fundament psychodramatischer Arbeit bilden.
Die drei großen Strukturtheorien der Soziometrie, der Rollentheorie und des „kreativen Zirkels“ geben den Blick frei auf die bestimmenden Grundmuster einer Situation. Im Seminar werden wir zwei dieser Theorien – die Rollentheorie und den kreativen Zirkel – in ihrer Bedeutung und mit ihrem praktischen Nutzen verstehen.
Wir erspielen uns in der gemeinsamen Arbeit wichtige Texte von Moreno und bringen sie in Verbindung mit Erfahrungen der TeilnehmerInnen. Daraus entsteht ein systematischer Überblick über die therapeutische Philosophie Morenos und eine Theorie des Psychodramas.
Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrung mit Psychodrama