Weiterbildung Supervision und Coaching Phase II (DGSv*) (211802)
Die Weiterbildung Supervision und Coaching vermittelt Ihnen die nötigen Kompetenzen, um nach erfolgreichem Abschluss in diesen Formaten tätig zu sein. Sie lernen, Ihr bisheriges Wissen und Können aus Studium und Berufserfahrung sowie ggf. der Grundstufe der Psychodrama-Weiterbildung formatspezifisch für Supervision und Coaching anzuwenden. Es wird ergänzt durch spezifisches Wissen und Können für die Arbeit mit Fach- und Führungskräften im Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting.
Die Weiterbildung gliedert sich in folgende Teile:
Informations- und Aufnahmetag
11 Wochenendseminare, incl. vier Spezialseminare
Lehr- und Lernsupervision nach den DGSv-Vorgaben,
Regionale Studiengruppen,
Auswertung, Abschlussarbeit, Abschlusskolloquium.
Folgende Voraussetzungen gelten für die Weiterbildung:
- Hochschul- bzw. Universitätsabschluss (ggfs. ein Äquivalent dazu)
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Teilnahme an einer längerfristigen Weiterbildung (insgesamt mind. 300 UStd.) zum Erwerb personaler, - methodischer und anderer beratungsrelevanter Kompetenzen (z.B. die Grundstufe der PD-Weiterbildung
- Die Teilnahme an mehreren Supervisionsprozessen oder an anderen Formen arbeitsweltbezogener Beratung in unterschiedlichen Settings (mind. 30 Sitzungen und zumindest teilweise bei von der DGSv anerkannten SupervisorInnen)
Besonderheiten für graduierte PsychodramatikerInnen: Wenn Sie in einem Weiterbildungsgang graduiert sind, der im Weiterbildungsregister der DGSv eingetragen ist, können Teile Ihrer Weiterbildung anerkannt werden. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung.
Die Weiterbildung ist durch die DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision) zertifiziert.
Kosten
5110,00 €
Zeitraum
Do. 25.11.2021 - Sa. 04.03.2023, 14:30 - 14:30 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
-
Marienheim Stuttgart
Katharinenstraße 4
70182 Stuttgart
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- 212102 - Gruppensupervision Sommer
- 215102 - Trennung - Abschied - Neubeginn - Psychodramatische Ressourcen für die Wendepunkte im Leben
- 219103 - Biographische Verstrickungen – transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden
- 213105 - Aufstellungsarbeit nach Moreno in Organisationen, Teams, Gruppen und Familien
- 215106 - Psychodramatischer Lebenszug Lebenszug – Lebenslinien – meine sozialen Atome in verschiedenen Lebensphasen.
- 215107 - Der Zauberladen
- 212103 - Gruppensupervision Winter
- 211802 - Weiterbildung Supervision und Coaching Phase II (DGSv*)
- 211002 - Abschlusskolloquium 2021
- 211102 - Grundstufe 2 2021-2022
Kurse der Dozentin
- 210607 - Kreative Methoden für online-Supervision und Coaching
- 212101 - Gruppensupervision Frühling
- 211001 - Kennenlern- und Zulassungsseminar Grundstufe 2021 - 2022
- 211101 - Grundstufe 1 2021-2022
- 213104 - Toxic Relations - wenns herausfordernd wird im Kontakt
- 211802 - Weiterbildung Supervision und Coaching Phase II (DGSv*)
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 25.11.2021 | 14:30 - 20:00 Uhr | Katharinenstraße 4 | Marienheim Stuttgart |
Fr. 26.11.2021 | 09:30 - 19:00 Uhr | Katharinenstraße 4 | Marienheim Stuttgart |
Sa. 27.11.2021 | 09:30 - 14:30 Uhr | Katharinenstraße 4 | Marienheim Stuttgart |
Do. 27.01.2022 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Fr. 28.01.2022 | 09:30 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Sa. 29.01.2022 | 09:30 - 14:30 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Do. 03.03.2022 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Fr. 04.03.2022 | 09:30 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Sa. 05.03.2022 | 09:30 - 14:30 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, grosser Raum |
Do. 05.05.2022 | 14:30 - 20:00 Uhr | Katharinenstraße 4 | Marienheim Stuttgart |