„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.

Programm / PD-Szene

PD-Szene-ONLINE - Begegnung (230513)

Do. 21.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Gudrun Koch

Online gibt es viele Möglichkeiten Räume für intensive Begegnungen mit sich selbst und anderen zu öffnen. Damit arbeiten und experimentieren wir.

PD-Szene-ONLINE - Einführung Soziodrama online (230514)

Do. 30.11.2023 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Christoph Buckel

Soziodrama ist eine lebendige Form, soziale Systeme zu simulieren. Dadurch können Fragestellungen, die alle betreffen, besser verstanden und neue Lösungsansätze gleich ausprobiert werden. Alles, was für das Thema relevant ist, kann in eine Rolle verwandelt und auf die Bühne gebracht werden. Entstanden ist Soziodrama vor über 100 Jahren natürlich als Präsenzformat. Inzwischen gibt es auch viel Erfahrung darüber, wie Soziodrama im digitalen Raum funktioniert.
Christoph Buckel, Autor des Praxishandbuchs Soziodrama und Mitgründer der Soziodrama Akademie so act!, wird eine kurzweilige Einführung sowohl in Soziodrama grundsätzlich als auch in die spezifische Umsetzung online geben.

PD-Szene - Psychodrama für Menschen mit geistigem handicap (230504)

Do. 07.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Barbara Lange

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine psychodramatische Reise, die mit kleinen Schritten beginnt. Gemeinsam fühlen wir nach, welche Möglichkeiten das Psychodrama für Menschen mit geistigem handicap bereit hält.
Es ist tief berührend mit welcher Freude und Offenheit sich Menschen mit geistigem handicap auf für sie unbekanntes Terrain begeben und wie bereits ein kurzer Rollentausch tiefe Wirkung zeigen kann.

PD-Szene – Ein Blick auf die professionelle Qualität psychodramatischen Handelns (240501)

Do. 22.02.2024 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Steffen Joas

Rollenwechsel und zirkuläre Fragen, Stuhlarbeit und das innere Team, Raumbühne, Sandkasten, Imagination – in der psychodramatischen Arbeit kommen auch Techniken aus anderen Verfahren zum Einsatz. Wie kann man diese Vielfalt einheitlich verstehen? Das von Astrid Schreyögg entwickelte integrative Handlungsmodell hilft, die eigene Arbeit als Psychodramatiker*in unter verschiedenen Aspekten auf ihre Prozessqualität hin zu prüfen. Damit erweist sich das Modell auch für Supervision und Intervision als eine hilfreiche Anleitung.

PD-Szene-ONLINE - Der Provokative Stil (240511)

Do. 28.03.2024 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Wolfgang Kocher

In dieser Online-Szene gewinnt ihr einen Einblick in provokative Interventionen.
In live Demonstrationen karikieren wir mit der LKW-Methode liebevoll Weltbilder und lassen uns vom Charme der wohlwollenden und unterstützenden Grundhaltung des provokativen Stils verzaubern.

PD-Szene - Die Beziehung zu uns selbst stärken (240502)

Do. 25.04.2024 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Georg Engelbertz

Wenn wir ehrlich sind zu uns selbst: jede*r kennt Selbstzweifel. Sehr viele Menschen geben an, sich unter den gegenwärtigen Lebensbedingungen im Alltag verunsichert zu fühlen. Das wirkt sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein aus. Alte Muster aus der Kindheit, geheime Kritiker, die unserem Selbstwertgefühl im Weg stehen, schränken manchmal unser selbstbewusstes Auftreten ein: Eigenlob stinkt. / Sei bescheiden! / Nimm Rücksicht! / Wehr Dich! / Sei vorsichtig! / Streng Dich mehr an!

Wie können wir unsere Stärken besser für unseren Selbstwert nutzen?
Wie können wir unsere geheimen Kritiker erfolgreich in die Wüste schicken?
Wie gelingt es uns besser, auch kleine Erfolge selbststärkend zu genießen?

Lassen Sie sich kreativ mitnehmen auf eine Reise zu uns selbst. Je glücklicher ich mit mir bin, desto glücklicher bin ich mit anderen. Darum, wie viel ich mir wert bin, soll es an diesem Abend gehen.

PD-Szene-ONLINE - Spontaneität und Kreativität (240512)

Do. 16.05.2024 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Monica Baudracco-Kastner

Was ist Spontaneität und wie hängt sie mit Kreativität zusammen? Anhand der Theorie des kreativen Zirkels von Moreno gehen wir an diesem Abend von der “Konserve” bis zum kreativen Zustand, in dem etwas Neues entstehen kann.

PD-Szene - Heute schon gelacht? Humor im Psychodrama (240503)

Do. 26.09.2024 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Yuliya Hanesch

Was ist Humor - unser sechster Sinn oder „der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt“
(J. Ringelnatz)? Ist er wichtig? Wir gehen auf eine psychodramatische Entdeckungsreise des eigenen Humors, erzählen uns Witze, lachen, erfahren die Farbe unserer Seele oder geben ihr eine. Mit praktischen Übungen sorgen wir für eine hohe Konzentration von Humor-Aerosolen im Raum, die von den Teilnehmenden absorbiert werden und nachhaltig wirken können.

PD-Szene-ONLINE - Räume öffnen (240513)

Do. 10.10.2024 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Natalie Halevy

Wenn wir online arbeiten, sind wir immer doppelt da: wir sitzen in unserem eigenen Zimmer und gleichzeitig im virtuellen Raum auf dem Bildschirm. Wir wollen diese beiden Räume psychodramatisch lebendig werden lassen und schauen, welche anderen Türen sich dadurch öffnen lassen.

PD-Szene - Eintauchen in Kulturdimensionen (240504)

Do. 21.11.2024 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Natalie Halevy

Treffen wir auf andere Kulturen, beginnen wir unweigerlich Vergleiche anzustellen. Doch worin genau unterscheiden sich Kulturen, wie kann man dieses Gefühl der Andersartigkeit systematisieren? Das Modell der Kulturdimensionen kann als eine Art Landkarte genutzt werden, um potenzielle Unterschiede zu benennen und sich seiner eigenen kulturellen Prägung bewusst zu werden. Gemeinsam wollen wir in diese Dimensionen eintauchen und erspüren, inwiefern sie uns hilfreich sein können.

PD-Szene-ONLINE - Digitale Manipulationen leicht gemacht (240514)

Do. 05.12.2024 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Nikolas Danzinger

Herzlich willkommen zu einem Online-Workshop der besonderen Art. Lassen Sie sich hinters Licht führen! Seien Sie Zeuge, wie ein Software-Entwickler und ein Suchttherapeut gemeinsam digitale Manipulationstechniken erörtern und Ideen für die vollständige Digitalisierung aller Lebensräume liefern. Das Seminar ist fast kostenlos, denn auch hier gilt:
„if you're not paying for the product, then you are the product”.
Seien Sie unser Gast, lassen Sie sich digital verführen! Mit jedem Klick kommen wir uns ein Stück weit näher.

Mit Augenzwinkern und psychodramatischer Neugierde erkunden wir die Schattenseite digitaler Welten: Big Brother und Big Data, virtuelle Suchtfallen, Filterblasen, Internet of Things – Verbindung um jeden Preis!



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
45678910
11121314151617
18192021 22 2324
252627282930 

September 2023

Aktuelle Jahresprogramme