„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.

Programm / PD-Szene

PD-Szene-ONLINE - Psychodramatic Social Dreaming Matrix (230512)

Do. 11.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Dorothea Ensel

Die Social Dreaming Matrix ist eine von Gordon Lawrence (1934-2013) am Tavistock-Institut for Human Relations in London entwickelte Arbeitsweise, die durch die gemeinsame Untersuchung der Träume einer Gruppe den Zugang zum sozialen Unbewussten ermöglicht. Durch Überschneidungen und Ergänzungen der unbewussten Bilder der einzelnen Gruppenmitglieder entsteht ein überindividuelles Bild, das für die ganze Gruppe bzw. für eine gemeinsame Fragestellung nutzbar gemacht werden kann.

PD-Szene - Umgang mit Ambivalenzen, Paradoxien und Dilemmata (230503)

Do. 06.07.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Peter Wertz-Schönhagen

Unsere Welt und unser Leben ist komplexer, schneller, vielschichtiger, bunter, mobiler, interessanter, aufregender, anregender, anstrengender geworden, unsere Wahlmöglichkeiten haben sich vervielfacht.
Die Menschen haben jedoch Sehnsucht nach Eindeutigkeit, Transparenz und Klarheit. Die Vieldeutigkeiten aber nehmen zu, aus Eindeutigkeiten werden Mehrdeutigkeiten.
Damit nehmen Komplexitäten, Ambivalenzen, Widersprüche, Zwickmühlen, Dilemmata und Paradoxien gewaltig zu.
Ambivalenzen, Paradoxien und Dilemmata haben die Tendenz, dass sie zu Handlungsunfähigkeit und dem Gefühl festzusitzen führen.
Was bestimmt mich bei Paradoxien und Dilemmata?
Am Szenen-Abend wollen wir uns auf spielerisch, kreative Weise mit psychodramatischen Methoden mit unserem Umgang mit Paradoxien, Dilemmata und Ambivalenzen beschäftigen.

PD-Szene-ONLINE - Begegnung (230513)

Do. 21.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen: Gudrun Koch

Online gibt es viele Möglichkeiten Räume für intensive Begegnungen mit sich selbst und anderen zu öffnen. Damit arbeiten und experimentieren wir.

PD-Szene - Was Huhn? Spielerisch in Themen kommen (230502)

Do. 05.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Thomas Häußler

Zu Beginn, mittendrin und auch am Ende: Mit Hilfe von Spielen und Übungen die Seminareinheit gestalten. Mal witzig und auch humorig, mal anspruchsvoll und natürlich auch um sich mal so richtig auszupowern. In vielen Situationen und Stationen in Seminaren kommt man da fast nicht dran vorbei. Und im Umgang hält man´s am besten frei nach dem Motto von Jakob Levy Moreno: „ Erst wag´s, dann wäg´s“! Ein Abend mit viel Spaß am Spiel.

PD-Szene-ONLINE - Einführung Soziodrama online (230514)

Do. 30.11.2023 18:00 - 20:00 Uhr in ZOOM
DozentInnen:

Soziodrama ist eine lebendige Form, soziale Systeme zu simulieren. Dadurch können Fragestellungen, die alle betreffen, besser verstanden und neue Lösungsansätze gleich ausprobiert werden. Alles, was für das Thema relevant ist, kann in eine Rolle verwandelt und auf die Bühne gebracht werden. Entstanden ist Soziodrama vor über 100 Jahren natürlich als Präsenzformat. Inzwischen gibt es auch viel Erfahrung darüber, wie Soziodrama im digitalen Raum funktioniert.
Christoph Buckel, Autor des Praxishandbuchs Soziodrama und Mitgründer der Soziodrama Akademie so act!, wird eine kurzweilige Einführung sowohl in Soziodrama grundsätzlich als auch in die spezifische Umsetzung online geben.

PD-Szene - Psychodrama für Menschen mit geistigem handicap (230504)

Do. 07.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart
DozentInnen: Barbara Lange

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine psychodramatische Reise, die mit kleinen Schritten beginnt. Gemeinsam fühlen wir nach, welche Möglichkeiten das Psychodrama für Menschen mit geistigem handicap bereit hält.
Es ist tief berührend mit welcher Freude und Offenheit sich Menschen mit geistigem handicap auf für sie unbekanntes Terrain begeben und wie bereits ein kurzer Rollentausch tiefe Wirkung zeigen kann.



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

März 2023

Aktuelle Jahresprogramme