Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Wenn die Intelligenz künstlich wird. Begegnung, Rolle und Identität in virtuellen Welten (230601)
Was passiert mit unserem Selbst, wenn Maschinen immer mehr Rollen für uns ausführen? Wenn sie Bereiche der Motorik, Emotion und Kognition übernehmen? Konkret: Wenn uns unsere Smartwatch daran erinnert, dass wir Hunger haben? Oder Navigationssysteme dabei helfen, die Orientierungen in einer immer komplexer werdenden Welt nicht zu verlieren? Wenn es attraktiver ist, sein Selbst als Avatar zu inszenieren? Wenn hinter dem Erleben von Resonanz ein Bot steckt? Und wenn Algorithmen entscheiden, was wir heute lesen sollen und morgen lesen wollen?
Wir nähern uns der digitalen Herausforderung aus verschiedenen Perspektiven.
Ein Softwareentwickler entführt uns in die Geschichte der digitalen (R)-Evolution und zeigt auf, was bereits heute zwar nicht augenscheinlich denkbar aber doch möglich ist! Und er wagt einen Blick in die nahe Zukunft, in der virtuelle Begegnung dreidimensional wird.
Ein Suchttherapeut und Psychodramatiker beschäftigt sich mit den Schattenseiten digitaler Welten: Narzisstische Selbstbespiegelung in sozialen Netzwerken, Suchtfallen durch ausgeklügelte Gaming- und Gambling-Angebote durch die Industrie 4.0, Filterblasen, etc. und wird dabei der Frage nachgehen, wie Moreno selbst über all diese Entwicklungen möglicherweise gedacht hätte.
Das Seminar wendet sich an pädagogisch und therapeutisch Tätige und an alle, die kritisch oder neugierig auf virtuelle Herausforderungen sind.
Die Teilnehmenden
• erwartet ein interessanter Ausflug in die Geschichte der digitalen Technologie
• erweitern, vertiefen und differenzieren ihr Wissen zu den Dynamiken virtueller Welten
• beschäftigen sich mit den Suchtgefahren virtueller Welten und setzen sich kritisch mit dem neuen
Krankheitsbild „gaming disorder“ (ICD 11) auseinander
• reflektieren die Dynamik von Digitalisierung im Kontext psychodramatischer Theoriebildung
• bekommen hilfreiche Werkzeuge für Videokonferenzen, Chats und digitale Meetings an die Hand
• erhalten ein umfangreiches analoges (!) Handout mit Filmtipps, Fachartikeln, Link und
Buchempfehlungen
Kosten
105,00 €
Termin(e)
Sa. 30.09.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum G
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
Dozent/in
Kurse des Dozenten
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 30.09.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum G |