Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven (243110)
Allen psychotherapeutischen Schulen ist gemein, dass sie versuchen, Beeinträchtigungen des seelischen Erlebens sowie des daraus folgenden Handelns systematisch zu erkunden und seelisches Leiden zu mindern. Das Menschenbild und die Herangehensweisen, wie Heilung erzielt werden kann, unterscheiden sich aber. In der humanistischen Psychotherapie wird der Mensch als spontanes und zielgerichtetes Wesen gesehen, das neben der Erfüllung seiner physiologischen Grundbedürfnisse, auch nach Persönlichkeitsentwicklung strebt. Dies kann nur im Austausch mit dem sozialen Umfeld erfolgen. Der Fokus ist auf das Hier und Jetzt der Therapiesituation gerichtet, was dem szenischen Denken des Psychodramas entspricht. Dieser Blick auf Problemlagen sowie die wichtigsten Strukturtheorien, das Persönlichkeitsentwicklungs- und ein Veränderungsprozessmodell werden aus Sicht des Psychodramas erläutert und mit aktionsmethodischen Mitteln erfahrbar gemacht. Ergänzt wird die humanistische Sichtweise durch den Blick auf die Grundbegriffe der Tiefenpsychologie.
Das Aufgreifen verschiedener theoretischer Sichtweisen soll in einem lebendigen Erfahrungsaustausch münden. Eigene Fallbeispiele sind willkommen.
Dieses Seminar ist Teil der Kompaktqualifikation "Humanistische Psychotherapie" (Seminarnummer 241902), kann aber separat gebucht werden.
Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).
Kosten
315,00 €
Zeitraum
Fr. 18.10.2024 - So. 20.10.2024, 14:30 - 13:00 Uhr
Kursort
-
M_Yoga Praxis Hebeler
Schloßstrasse 66
70176 Stuttgart
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 233116 - Psychosen aus dem Schizophrenen Formenkreis auf humanistische Weise begegnen
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 243116 - Psychosen aus dem Schizophrenen Formenkreis auf humanistische Weise begegnen
Kurse der Dozentin
- 231501 - Abschlusskolloquium 2023
- 243102 - Sandspiel trifft Psychodrama
- 244204 - Was geht ab? - Gruppenunbewusstes und Gruppendynamik
- 241001 - Kennenlern- und Zulassungsseminar Grundstufe 2024 - 2025 - Mainz
- 244103 - Spielen – lachen – begegnen - Spielpraxis und Theorie des Spiels im Psychodrama
- 241101 - Grundstufe 1 Mainz 2024 - 2025
- 241902 - Kompaktqualifikation Humanistische Psychotherapie - Schwerpunkt Psychodrama
- 243110 - Theoretische Grundannahmen humanistischer Psychotherapie und tiefenpsychologische Perspektiven
- 245107 - Biographische Verstrickungen – transgenerationale Weitergabe von Erziehungshaltungen und Erziehungsmethoden
- 243112 - Körpersprache – Seelensprache - Humanistische Psychotherapie und Psychosomatik
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 18.10.2024 | 14:30 - 20:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
Sa. 19.10.2024 | 09:00 - 19:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |
So. 20.10.2024 | 09:00 - 14:00 Uhr | Schloßstrasse 66 | M_Yoga Praxis Hebeler |