Thematische Kurssuche
Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.
Traumapsychotherapie (243114)
Menschen, die ein Trauma erlebt haben, leiden häufig unter lange anhaltenden Folgestörungen. Erleben und Symptome sind nachvollziehbare Reaktionen auf eine oder mehrere existentiell bedrohliche Situationen der Vergangenheit, also "normale" Reaktionen auf "abnormale" Situationen. Aufgabe psychotherapeutischer Begleitung ist es, Menschen, die unter einer Traumafolgestörung leiden, zu helfen, wieder in ihre Kraft zu kommen, damit sie ihre Würde wieder spüren, um mit all ihren Anteilen wieder sich selbst, den anderen und der Welt begegnen zu können.
Folgende Basiskompetenzen werden im Seminar vermittelt: Was versteht man unter einem Trauma? Welche Rolle spielt der Körper bei einer Traumafolgestörung? Was ist im Einzelsetting und was im Gruppensetting mit traumatisierten Klient*innen zu beachten? Wie können Selbstheilungskräfte und Ressourcen aktiviert werden? Welche Techniken helfen den Klient*innen sich bei Auftreten von Flash-Backs oder Dissoziationen zu reorientieren?
Kleine theoretische Einheiten mit psychodramatischem Spiel und Übungen in Kleingruppen wechseln sich ab.
Dieses Seminar ist Teil der Kompaktqualifikation "Humanistische Psychotherapie" (Seminarnummer 241902), kann aber separat gebucht werden.
Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg werden auf Wunsch beantragt. (Bearbeitungsgebühr 20,00 Euro).
Kosten
315,00 €
Zeitraum
Fr. 04.07.2025 - So. 06.07.2025, 14:30 - 13:00 Uhr
Kursort
-
Moreno Institut Stuttgart, Raum K
Gebelsbergstr. 9
70199 Stuttgart
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 04.07.2025 | 14:30 - 20:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
Sa. 05.07.2025 | 09:00 - 19:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |
So. 06.07.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | Gebelsbergstr. 9 | Moreno Institut Stuttgart, Raum K |