„Im Spiel – und nirgends so wie dort – lässt sich das Unendliche ins Endliche übersetzen,

das Göttliche ins Menschliche, das Ewige ins Zeitliche, das Ideale ins Unvollkommene.“

Gerald Hüther, Christoph Quarch

In: Hüther/ Quarch „Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist.“ München 2016

 

Thematische Kurssuche

Zur besseren Auffindbarkeit sind unsere Veranstaltungen thematisch zugeordnet. Bitte suchen Sie unter den Stichworten oder unter der Gesamtübersicht.


Im Playbacktheater werden alltägliche oder persönliche Geschichten erzählt und in ihrer Essenz improvisiert, kunstvoll zurückgespielt. Rituale und Spielformen bieten den Rahmen für die Interaktion zwischen Erzähler*in, Publikum und Spieler*innen.
Playbacktheater verbindet Erzähltes zu einem sozialen Dialog durch den roten Faden der Geschichten.

Jonathan Fox und Jo Salas begründeten diese Form des interaktiven Theaters in den 1970er Jahren in den USA. Moreno und das Psychodrama waren prägend für die Idee, Geschichten auf die Bühne zu bringen. Die Spuren des Psychodramas lassen sich im Playbacktheater erkennen.

Der theoretische Hintergrund sowie die Elemente des Playbacktheaters und deren Zusammenwirken werden vermittelt und erlebbar.
Anwärmphasen und die Hinführung zu verschiedenen Playbacktheater-Formen werden das Spielen von Geschichten ermöglichen. Präsenz, Ausdruck, Improvisation, Fokus und das Zusammenspiel auf der Bühne werden praktisch geübt.

Spielfreude kann in diesem Seminar voll entfaltet werden.

Veranstaltungsziel:
Kennenlernen von Playbacktheater; Improvisationsfähigkeit, persönlichen Ausdruck und Präsenz üben.

Zielgruppe:
Interessierte mit Spielfreude, keine Vorerfahrung erforderlich.

LIteratur:
Salas, Jo, Playback -Theater
Alexander Verlag Berlin, 2009

Tobler, Marianne (2015): Playback Theater – ein dynamischer Spiegel, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS), Aug 2015



Kosten

315,00 €


Zeitraum

Fr. 26.04.2024 - So. 28.04.2024, 15:00 - 14:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 26.04.2024 15:00 - 20:00 Uhr Silberburgstraße 93 M_Wohlfahrtswerk Raum 3
Sa. 27.04.2024 09:30 - 18:30 Uhr Silberburgstraße 93 M_Wohlfahrtswerk Raum 3
So. 28.04.2024 09:30 - 14:00 Uhr Silberburgstraße 93 M_Wohlfahrtswerk Raum 3



Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4567 8 910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Dezember 2023

Aktuelle Jahresprogramme